- Blog
So funktioniert fraud0

Oliver Kampmeier
Cybersecurity Content Specialist

fraud0 ist ein mächtiges Tool, das Werbetreibenden und Marketern hilft, Bot-Aktivitäten zu erkennen, Anzeigenbetrug zu bekämpfen und ihre digitalen Kampagnen zu optimieren. Mit den Onsite- und In-Ad-Lösungen bietet das Tool detaillierte Analysen und Insights, die herkömmliche Betrugserkennungsmethoden übertreffen.
1. Paid Marketing Optimierung
Bots und böswillige Akteure verschlingen dein Media Budget, verfälschen deine Zielgruppe und schaden der Performance. Richte deine Werbeausgaben auf echte Menschen aus, schütze deine Remarketing-Zielgruppen und stelle die Effektivität deiner Kampagnen sicher.
Flieg nicht blind – Überprüfe was du kaufst
Einige Plattformen schränken die Messung der Anzeigenperformance ein. Um die Aussagekraft sicherzustellen, musst du die Daten unabhängig überprüfen. Unsere Kunden berichten oft von hohen Invalid Traffic (IVT) Zahlen.
Werbeausgaben optimieren dank Dashboard & Reports
Nutze die Daten, um deine Kampagnen über den Reporting-Bereich zu analysieren und auf menschlichen Traffic zu optimieren. Das Setup ist einfach: Implementiere eine Zeile Code in deine Website.
Mit Hilfe der Filteroptionen kannst du dein Targeting finetunen, damit deine Kampagnen auch wirklich echte Menschen erreichen. Shifte deine Budgets dafür auf Kampagnen oder Kanälen die besser performen.
Erkannte Bots können automatisch anhand ihrer IP-Adresse in deinem Google Ads-Konto ausgeschlossen werden. Das Tool aktualisiert die Liste kontinuierlich und ersetzt blockierte IPs bei Bedarf durch neue.Zusätzlich zum IP-Blocking in Google Ads können auch Negative Audiences erstellt werden, die auch auf Plattformen wie Instagram und Facebook genutzt werden können.
Überprüfe deine Audience-Network-Kampagnen
Im Dashboard kannst du sehen, ob das Deaktivieren der Audience Networks deine Marketing-Performance verbessern kann. Diese Netzwerke weisen oft einen hohen IVT-Anteil auf. Einige Domains und Apps erreichen sogar über 99%.
Programmatische Kampagnen verbessern – Schlechte Domains & Apps flaggen
Der programmatische Werbemarkt ist ein Hauptziel für Betrüger, die Werbebudgets durch MFA-Webseiten und Betrugstechniken abschöpfen.
Analyse deiner Werbeplatzierungen mit unserem In-Ad-Tag
Mit unserem In-Ad-Tag kannst du herausfinden, wo deine Anzeigen wirklich ausgespielt wurden, ob sie im sichtbaren Bereich waren und du kannst Betrugstechniken wie Ad-Stacking und Pixel-Stuffing erkennen.
Kampagnen-Optimierung mit Ausschluss- und Einschlusslisten
Verwende die Dashboard-Daten, um Ausschlusslisten für schlechte Domains und Apps zu erstellen. Ebenso solltest du Einschlusslisten mit den leistungsstärksten anlegen, um menschlichen Traffic anzuziehen.
PMax Kampagnen – Markiere schlechte IPs & Platzierungen
Einige Werbetreibende beschreiben PMax als eine Blackbox. Sie haben das Gefühl, es gibt viel IVT. Jetzt kannst du es selbst überprüfen – für dich keine Blackbox mehr. Du kannst sehen, wo deine Anzeigen geschaltet werden, welchen Traffic sie anziehen und entsprechend handeln.
Optimiere deine PMax Kampagnen
Du entdeckst ungültigen oder schlecht performenden Traffic in deinen PMax-Kampagnen? Optimiere sie, indem du identifizierte schlechte IPs und Platzierungen ausschließt.
2. Analytics Schutz
Bots und Invalid Traffic sind nicht nur harmlose Störungen; sie verfälschen deine Analytics-Daten, verschwenden Budgets und führen zu fehlgeleiteten strategischen Entscheidungen.
Schütze deine Analytics Daten vor Bots
In einer Welt, die von datenbasierten Entscheidungen geprägt ist, ist die Pflege einer sauberen Datenbank unerlässlich. Verhindere, dass Bots deine Analysen verfälschen, indem du ungültigen Traffic filterst und so das echte Nutzerverhalten in den Fokus rückst.
Botfreie Analysedaten für bessere Marketingentscheidungen
Integriere die fraud0-Daten direkt in Google Analytics mithilfe eines Data-Layer-Pushs. Dies ermöglicht Echtzeit-Monitoring, gewährleistet akkurate Daten und erlaubt schnellere, präzisere Optimierungsentscheidungen.
3. Onsite Abwehr
Bösartige Bots, die bspw. deine Inhalte scrapen oder deine sitzungsbasierten Tools laden, sind auf deiner Website unerwünscht. Sie führen zu höheren Kosten und einer Beeinträchtigung der Datenintegrität.
Erkenne Bots, die deine Website ins Visier nehmen
Es gibt verschiedene Arten von Bots, wie Scraper-, Scalper-Bots oder Bots für Account-Takeover. Einige, wie der Google-Bot, sind nützlich, während andere schädlich sind und deine Onsite-Inhalte beeinträchtigen. Sie stehlen wertvolle Informationen und verursachen zusätzliche Kosten.
Schütze deine Inhalte vor schädlichen Scrapern
Erkenne wiederkehrende betrügerische Bots, wie Scraper von bestimmten ISPs, mithilfe unseres Onsite-Tags. Blockiere diese ISPs auf Serverebene und pflege eine Blacklist, um Content-Diebstahl und zusätzliche Kosten zu verhindern.
Stoppe die Geldverschwendung für sitzungsbasierte Tools
Verhindere das Laden von Tools, wenn Invalid Traffic erkannt wird. Senke deine Kosten, indem du nicht länger für ungültige Sitzungen bezahlst, die von Bots generiert werden.
4. Formular Absicherung
Für Marketing und Sales ist Lead-Generierung entscheidend. Jedoch sind nutzlose Leads mehr als nur eine kleine Unannehmlichkeit; sie verbrauchen Ressourcen und lenken ab. Zusätzlich stellen sie ein Datenschutzrisiko dar.
Erkenne & markiere bot-generierte Lead-Formulare & Käufe
Bots klicken nicht nur auf deine Anzeigen und scrapen deine Website; sie können auch deine Lead-Formulare ausfüllen oder Käufe abschließen, was für deine Marketing- und Vertriebsteams Probleme verursacht.
Halte deinen Sales-Funnel sauber & deine Compliance sicher
Löse dieses Problem, indem du Formulare und Käufe von Bots markierst, sodass dein Vertriebsteam nur echte Leads bearbeitet. Dies steigert die Effektivität und Zufriedenheit deines Vertriebsteams.
Moderne Bots verwenden oft echte Daten von Menschen aus Datenschutzverletzungen, was eine Compliance-Bedrohung darstellt, da dir die legitime Einwilligung zur Kontaktaufnahme mit diesen Personen fehlt.
Für weitere Informationen, wie fraud0 dich bei der Optimierung deiner digitalen Werbemaßnahmen unterstützen kann, kontaktiere uns oder fordere eine Demo an.
- Veröffentlicht: August 7, 2024
- Aktualisiert: Juli 2, 2025

Sieh, was sonst verborgen bleibt: von der Qualität des Website-Traffics bis zur Realität von Ad-Platzierungen. Insights aus Milliarden von Datenpunkten unserer Kunden im Jahr 2024.
1%, 4%, 36%?

