AI Bot & Ad Fraud Detection für all Ihre Kanäle

Erhalten Sie volle Transparenz über Ihren Invalid Traffic und echten menschlichen Traffic sowie über betrügerische programmatische Interaktionen. Verbessern Sie die Leistung Ihres digitalen Marketings, indem Sie betrügerische Ad Impressions und gefälschte Ad Clicks reduzieren.

Demo ansehen
90 Sekunden
4.8/5
4,9 von 5 Sternen
fraud0 ist von Google für die Nutzung der jeweiligen APIs zugelassen, was einen sicheren und verifizierten Zugang gewährleistet.
Schützen Sie Ihr Werbebudget auf
Als High Performer auf G2 bewertet
Führende Werbetreibende vertrauen auf uns

Erhalten Sie volle Transparenz 

über gefälschte Klicks oder Impressionen

0 %
des weltweiten Traffics stammt von Bots
0 %
aller Werbeklicks sind fake
0 %
aller Ad Impressions 2022 waren ungültig

Aggregierte Daten eMarketer, WSJ, Group M, Juniper Research, Dr. Augustine Fou, fraud0.com

Wir helfen Ihnen, Fake Klicks und betrügerische Impressionen zu blockieren

Stellen Sie sicher, dass Ihre Anzeigen nur von echten menschlichen Usern gesehen und angeklickt werden.

Identifizieren Sie ungewünschten Traffic

Mithilfe von Echtzeit-KI-Technologie analysiert unsere Engine den gesamten Traffic, der auf Ihre Website gelangt. Unsere Enterprise-Lösung ist sogar in der Lage, die meisten Ihrer ausgelieferten Anzeigen zu messen.

Erhalten Sie volle Transparenz über 100% Ihres Traffics

Im Gegensatz zu Ihrem Analysetool gibt Ihnen fraud0 einen ganzheitlichen 100%igen Überblick über Ihren Onsite-Traffic sowie einen transparenten Blick auf Fake Traffic und echten menschlichen Traffic.

Automatisch unerwünschten Traffic blockieren

fraud0 Enterprise

Messen Sie Ihre Anzeigen mit unserer Ad Verification-Lösung

Bereinigen Sie Ihre Einwilligungsdaten von Bots

Halten Sie Ihre CMP-Daten frei von Bots und erhalten Sie echte Einblicke in Ihre Zustimmungsraten. In Zusammenarbeit mit Usercentrics bieten wir bot-freie Opt-in und Opt-out Daten.

Featured by

Unsere Kunden lieben uns

Wen blockieren wir?

Mit fraud0 werden Ihre Anzeigen nicht bei betrügerischen und nicht konvertierenden Quellen angezeigt.
Schädliche Botnets

Ein Netzwerk aus Computern, Smartphones oder IoT-Geräten, das zur Ausführung bösartiger Angriffe verwendet wird.

Low-quality Traffic

Traffic, der auf Ihre Anzeigen klickt, aber wenig oder keine Absicht hat, tatsächlich zu konvertieren. Dazu gehören versehentliche Klicks, Klicks außerhalb der festgelegten Region, Ihre Wettbewerber usw.

Böswillige Publisher

Böswillige Publisher richten gefälschte Websites ein, füllen sie mit plagiierten Inhalten, registrieren sie bei Werbenetzwerken und leiten dann Bot-Traffic auf sie.

Proxies

Indem sie ihren Traffic über private IP-Adressen leiten, verschleiern die Bot-Entwickler ihren Standort und ihre Identität.

Automati- sierungstools

Betrüger verwenden Tools wie Puppeteer oder Selenium, um Bots zu erstellen, die automatisch Websites besuchen und auf Werbung klicken.

Scraper

Bösartige Bots, die Websites nach bestimmten Informationen wie E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Inventardaten oder Preisangaben durchsuchen.

Invalid Traffic schadet Ihrem Marketing auf verschiedene Weise

Gefälschte Anzeigeninteraktionen

Bots verschwenden Ihr Marketingbudget, indem sie Ihre Anzeigen ansehen und anklicken. Dadurch werden Ausgaben von legitimen Usern und potenziellen Kunden abgezogen.

Fake Remarketing

Bots geben sich als hochwertige User aus, einschließlich des Browserverlaufs, und landen so in Remarketing-Listen, wodurch teure CPCs verschwendet werden.

Verzerrrte Zielgruppen

Wenn Sie bei der Erstellung Ihrer ähnlichen Zielgruppen Bots einbeziehen, werden Ihre Kampagnen immer häufiger an Bots ausgeliefert.

Ungenaue Optimierung

Ad-Tech-Algorithmen tendieren dazu, Werbekampagnen zu bevorzugen, die hohe Klickraten aufweisen. Wenn diese Klicks jedoch von Bots stammen, werden Ihre Ausgaben für unerwünschten Traffic allmählich steigen.

Gefälschte Leads

Bots sind mittlerweile in der Lage, Formulare auszufüllen und so auch von Cost-per-Lead-Kampagnen (CPL) zu profitieren. Das Ergebnis: gefälschte Leads in Ihrem CRM, die Ihrem Vertriebsteam Kopfzerbrechen bereiten und Ihnen sogar Compliance-Probleme bereiten können.

Verfälschte CMP-Statistiken

Bots verfälschen Ihre Einwilligungsquote – eine der wichtigsten Metriken für Online Marketer. Die durchschnittliche Opt-in-Rate liegt branchenübergreifend bei 60,1 %. Wie würde Ihre echte menschliche Zustimmungsrate aussehen?

KI-Technologie in Echtzeit

Mit einer Kombination aus supervised und unsupervised Machine Learning Modellen lernt das System, wie User mit Ihrer Website interagieren. Anomales Verhalten, das nicht dem spezifischen Verhaltensprofil Ihrer Website entspricht, wird so in Echtzeit erkannt und zuverlässig blockiert.

Neueste Artikel & Ressourcen

Wie viel Werbe­budget verschwenden Sie an Fake Traffic?
1%, 4%, 36%?
Testen Sie fraud0 7 Tage lang kostenlos und finden Sie es heraus. Keine Kreditkarte erforderlich.
4.8/5
4,9 von 5 Sternen
Möchten Sie eine Tour von fraud0?
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Try fraud0 for 7 days
No credit card required.

Already have an account? Log in

7 Tage lang kostenlos testen
Keine Kreditkarte erforderlich.

Sie haben bereits einen Account? Log in

Looks like your browser is set to English. Change the language?
Ihr Browser ist auf Deutsch eingestellt. Sprache ändern?