State of Invalid Traffic & Ad Fraud Q2 2025

Bild von Oliver Kampmeier
Oliver Kampmeier

Cybersecurity Content Specialist

Warum Invalid Traffic nach wie vor ein großes Problem ist

Digitale Werbung wächst weiter, aber genauso auch der Betrug. Invalid Traffic (IVT) sind Klicks, Impressionen oder Website-Besuche, die nicht von echten Menschen stammen. Dahinter stecken Bots, Klickfarmen oder automatisierte Skripte. Die Folgen: verschwendete Budgets, verfälschte Analytics und Kampagnen, die auf Fake-User statt auf echte Kunden optimiert werden.

Die aktuellen Zahlen sprechen für sich:

  • Laut Pixelate Q2 2025 waren 18,6 % des globalen Desktop- & Mobile-Web-Traffics, 28,5 % des Mobile-App-Traffics und 17,9 % des CTV-Traffics ungültig.
  • fraud0’s Unmasking the Shadows 2025 zeigt: 21,3 % des gesamten Onsite-Traffics sind ungültig, und bei genauerer Betrachtung einzelner Nutzer steigt der Anteil sogar auf 32 %.

Kurz gesagt: Jeder fünfte Kontakt online auf deiner Website ist ein Bot.

Pixelate vs. fraud0: Die wichtigsten Insights

Das Ausmaß

Beide Reports machen deutlich: IVT betrifft jeden Kanal. fraud0 sieht besonders hohe Raten bei Owned Media & Direct (37 %), Paid Social (21 %) und Programmatic Display & Retargeting (20 %). Pixelate zeigt starke IVT-Raten in Mobile Apps (28,5 %) und CTV (17,9 %).

Takeaway: Ganz gleich, wo du wirbst, IVT ist immer dabei.

Conversions & wiederkehrende Bots

fraud0 geht tiefer ins Verhalten:

  • Fast 10 % aller Conversions (Käufe, Formulare, Sign-ups) waren ungültig.
  • 5,2 % der Bot-Nutzer kamen im Quartal mehrfach zurück und verursachten fast 18 % aller Bot-Sessions.

Pixelate zeigt ähnliche Ineffizienzen, legt aber den Fokus stärker auf Impressionen.

Ad Placements & MFA-Seiten

fraud0 fand außerdem:

  • 21 % aller Ad Impressions waren ungültig – in Apps sogar 41 %, im Web 15 %.
  • 31 % der Ads liefen auf MFA-Seiten (“Made for Advertising”) – typische Umfelder mit geringer Nutzerqualität.
  • Nur 38 % der Anzeigen waren überhaupt viewable.

Pixelate bestätigt, dass auch global im Programmatic-Bereich massive Qualitätsprobleme bestehen.

Warum das wichtig ist

IVT betrifft nicht nur Technik, sondern direkt deine Ergebnisse:

  • Budgetverschwendung – jeder Fake-Klick kostet.
  • Verfälschte Analytics – KPIs sehen besser oder schlechter aus, als sie wirklich sind.
  • Verunreinigte Zielgruppen – Bots landen in deinem Retargeting und Audience-Daten.
  • Vertrauensverlust – Fake-Conversions oder schlechte Platzierungen schwächen deine Marke.

Was du jetzt tun kannst

Direkt messen

Benchmarks sind hilfreich – aber die Wahrheit liegt im Onsite-Monitoring. Nur so erkennst du, wie viel Fake Traffic wirklich auf deiner Website landet.

Weiterführende Informationen: So funktioniert fraud0.

Kanäle überprüfen

Owned Media, Paid Social und Programmatic sind besonders anfällig. Achte hier doppelt genau auf Qualität und Monitoring.

Weiterführende Informationen: Intelligentere Anzeigenschaltung steigert die Performance in einer Welt voller Betrug.

Daten bereinigen

Da Bots auch Conversions auslösen und Consent geben, ist regelmäßiges Daten-Cleaning Pflicht.

Weiterführende Informationen: Die Bedeutung von SAUBEREN First-Party-Daten.

Echtzeit-Erkennung nutzen

Fraudster setzen zunehmend auf KI. Nur KI-gestützte Detection in Echtzeit blockt Bots, bevor sie deine Metriken verfälschen.

Blick nach vorn

Ein spannender Punkt aus Unmasking the Shadows 2025: AI Agents, die im Auftrag echter Nutzer handeln. Sie klicken, vergleichen oder kaufen – sind aber keine klassischen Bots. Dadurch verschwimmt die Grenze zwischen schädlicher Automatisierung und legitimer Nutzung . Messung wird noch komplexer und noch wichtiger.

Weiterführende Informationen: Marketing im KI-Zeitalter: KI-Agenten & automatisierte Kunden.

Abschließende Gedanken

Der State of Invalid Traffic & Ad Fraud Q2 2025 zeigt klar: Fake Traffic bleibt eines der größten Probleme im Digital Marketing. Pixelates Benchmark liefert den globalen Überblick, fraud0s aktueller Report geht tiefer mit Insights zu Conversions, wiederkehrenden Bots und Ad Placements.

Die Quintessenz: Wer IVT nicht filtert, bezahlt dafür.

Finde jetzt heraus, wie hoch dein IVT-Anteil ist, starte noch heute deinen fraud0 Free Trial.

Contents
Latest Whitepaper
Unmasking the Shadows 2025 Report Cover
Unmasking the shadows 2025

Sieh, was sonst verborgen bleibt: von der Qualität des Website-Traffics bis zur Realität von Ad-Platzierungen. Insights aus Milliarden von Datenpunkten unserer Kunden im Jahr 2024.

Subscribe to our newsletter
Share this article
Share this article
Author
Related Articles
Wie viel Werbe­budget verschwenden Sie an Fake Traffic?
1%, 4%, 36%?
Testen Sie fraud0 7 Tage lang kostenlos und finden Sie es heraus. Keine Kreditkarte erforderlich.
4,9 von 5 Sternen
Möchten Sie eine Tour von fraud0?
Try fraud0 for 7 days
No credit card required.

Already have an account? Log in

7 Tage lang kostenlos testen
Keine Kreditkarte erforderlich.

Sie haben bereits einen Account? Log in