- Blog
Kampagnen-Analyse: Eine einzige IP-Adresse verursachte 90 % aller Bot-Sessions
Cybersecurity Content Specialist
Das Verständnis von Invalid Traffic (IVT) ist entscheidend, um digitale Marketingstrategien zu optimieren und die Leistung von Werbekampagnen zu verbessern. In dieser ausführlichen Analyse untersuchen wir, wie sich IVT über verschiedene Traffic-Quellen, Geräte und geografische Regionen in der Kampagne unseres Kunden verteilt. Die gewonnenen Erkenntnisse zeigen zentrale Problembereiche auf und bieten umsetzbare Strategien, um die Traffic-Qualität zu erhöhen und betrügerische Aktivitäten zu reduzieren.
Ursprung von IVT: Eine detaillierte Betrachtung der Traffic-Quellen
In der Kampagne unseres Kunden machte IVT 22 % des gesamten Traffics aus, ein deutliches Zeichen für den Bedarf an besseren Filter- und Validierungsmechanismen.
- Direkter Traffic war der größte Verursacher mit einer IVT-Rate von 37 % – ein kritischer Punkt, der verbessert werden muss.
- Facebook Ads zeigten ebenfalls einen hohen IVT-Anteil, doch bei nur 1.500 Sitzungen war der Gesamteinfluss begrenzt.
- Andere Referrer verursachten 20 % IVT, was ebenfalls eine Optimierung erfordert.
- Google Ads schnitten mit nur 8 % IVT gut ab, während Instagram Ads bei 15 % IVT lagen – beide vergleichsweise zuverlässiger.
Optimierungstipp: Bei Quellen mit hohem IVT sollten strengere Filter, gezielteres Targeting, IP-Blockierungen und präzisere Platzierungseinstellungen eingesetzt werden.
Wiederkehrende Bots: Ein genauer Blick auf Verhaltensmuster
In Google Ads wurden innerhalb von 37 Tagen:
- 1.900 Bot-Auffälligkeiten
- 283 verhaltensbasierte Anomalien
- 191 wiederkehrende Bot-IP-Adressen mit insgesamt 16.600 Sitzungen registriert.
Besonders besorgniserregend: Eine einzige IP verursachte über 15.000 (90 %) der Bot-Sitzungen über mehrere Kanäle hinweg.
Optimierungstipp: Aktivieren Sie IP-Blockierungen in Google Ads, um bekannte Bot-IPs auszuschließen und die Datenqualität aufrechtzuerhalten.
Instagram Ads: Hoher IVT-Anteil und Optimierungsempfehlungen
Instagram Ads wiesen eine IVT-Rate von 15–20 % auf. Bemerkenswert: 89 % der Besucher gelangten direkt zur Startseite und verließen diese schnell wieder, ein Hinweis auf ungültige Klicks.
Optimierungstipp: Verbessern Sie die Inhalte, um Nutzer stärker zu binden. Deaktivieren Sie das Audience Network (falls aktiviert) und nutzen Sie Platzierungsausschlüsse zur Qualitätsverbesserung.
IVT aus Rechenzentren: Eine Hauptquelle des Invalid Traffics
Ein Großteil des IVT, 72 %, stammte von einem einzigen Rechenzentrum, selbst nachdem selbst-deklarierte Crawler ausgeschlossen wurden.
Optimierungstipp: Verwenden Sie IP-Blockierungen und erstellen Sie Ausschlusslisten für bekannte Rechenzentrums-IPs. Halten Sie diese Listen regelmäßig aktuell.
Fazit: Kampagnenerfolg durch effektives Traffic-Management
Diese Analyse unterstreicht die Bedeutung eines aktiven Qualitätsmanagements im Traffic-Bereich. Durch:
- IP-Blockierungen,
- Ausschluss von Rechenzentren,
- verfeinerte Zielgruppensteuerung,
- gezielte Platzierungsausschlüsse
… können Werbetreibende ihren Traffic gezielt verbessern und betrügerische Aktivitäten minimieren. Der mobile Bereich bleibt ein weiterer Fokus, da dort weiterhin Engagement-Probleme bestehen.
Optimierungstipp: Überwachen Sie Traffic-Quellen kontinuierlich, passen Sie Ausschlüsse an und optimieren Sie gezielt, um sicherzustellen, dass Kampagnen reale Nutzer erreichen und echte Ergebnisse liefern.
Sieh, was sonst verborgen bleibt: von der Qualität des Website-Traffics bis zur Realität von Ad-Platzierungen. Insights aus Milliarden von Datenpunkten unserer Kunden im Jahr 2024.
- Published: September 9, 2025
- Updated: September 8, 2025
1%, 4%, 36%?