Der Aufstieg von Zero-Click Search

Headshot of Oliver Kampmeier

Oliver Kampmeier

Cybersecurity Content Specialist

A smartphone screen displaying search results with an AI-related overview highlighted. The image represents how AI-generated answers increasingly appear directly in search results without requiring a click.

Lange Zeit war Search einfach: User tippten eine Frage ein, klickten auf ein Ergebnis und landeten auf der Website einer Marke. Dieses Modell bricht langsam weg. Google und andere Plattformen liefern Antworten heute immer häufiger direkt auf der SERP, über Rich Snippets, AI Overviews, Knowledge Panels und Instant Results. 

Das Ergebnis: Ein immer größerer Teil der Suchanfragen endet ohne einen einzigen Klick. Dieses Phänomen verändert, wie Marketer Reichweite generieren, Nutzer aktivieren und Performance messen.

Warum sich die Spielregeln ändern

Plattformen optimieren konsequent für User Experience und dafür, dass User gar nicht erst die Plattform verlassen müssen.

  • Rich Snippets liefern Antworten direkt auf der SERP.
  • AI Overviews beantworten komplexe Fragen, ohne weiterzuleiten.
  • SERP Features wie „People also ask“, Map Packs oder Product Carousels bündeln Informationen, bevor ein Klick nötig wird.

Laut mehreren Trendreports (MarTechView, Neil Patel, Digital Marketing Institute) sinken die organischen Klickzahlen kontinuierlich, während das Suchvolumen weiter steigt.

A minimal flat-design illustration of a Google search results page highlighting key zero-click features: rich snippets at the top, AI summaries in the middle, and SERP features like “People also ask” and product carousels, with arrows labeling each element.

Warum das Advertiser betrifft

Zero-click bedeutet nicht nur weniger Traffic. Es verändert den gesamten Funnel.

  1. Weniger Owned Traffic, mehr Abhängigkeit von Plattformen

    Wenn Google die Antwort direkt liefert, erreicht der User deine Seite oft gar nicht mehr. First-Party-Daten lassen sich so viel schwerer aufbauen.
  2. Schwierigeres Tracking und Attribution

    Weniger Landing-Page-Besuche führen zu lückenhaften Conversion Paths. Dadurch wird unklar, welche Maßnahmen wirklich wirken.
  3. CTR verliert an Bedeutung, Sichtbarkeit gewinnt

    Auch ohne Klick entsteht Brand Exposure. Sichtbarkeit auf der SERP wird zum strategischen KPI.
  4. Mehr Wettbewerb um Paid Placements

    Wenn Organic schrumpft, drängen Advertiser in die bezahlten Slots. Die Folge: steigende CPCs und sinkender ROAS, besonders in kompetitiven Branchen.

Beispiel: Ein Reiseanbieter, der auf „best hotels in Rome“ rankt, stand früher ganz oben. Heute beantwortet Googles AI Overview die Frage direkt, die Marke rutscht nach unten. Die Impressions bleiben, aber die Klicks und Conversions sind weg.

A vertical flat-design infographic showing the zero-click search impact process: a Google SERP with AI Overview and Rich Snippets at the top, followed by arrows leading through stages labeled “Fewer Clicks to Website,” “Weaker First-Party Data and Attribution Gaps,” “Shift to Visibility Metrics,” and “Increased Competition for Paid Real Estate.

Strategische Antworten auf Zero-Click

Zero-click ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine dauerhafte Verschiebung. Marketer sollten jetzt umdenken:

  • Content für SERP Features optimieren. Strukturiere Inhalte so, dass sie in Snippets, FAQs und AI-Antworten landen können.
  • Owned Channels stärken. E-Mail, Communitys und Apps werden wichtiger, um direkt mit Usern zu interagieren. Brand Recognition aufbauen. Wenn dein Name in einer AI-Antwort auftaucht, zählt die Wiedererkennbarkeit mehr als der Klick selbst.
  • Paid Media gezielter einsetzen. Budgets müssen strategischer verteilt werden, um in einer zero-click-Umgebung Wirkung zu erzielen.
  • Bessere Messung. Weniger Klicks bedeuten weniger Transparenz. Verlässliche On-Site-Verification wie bei Fraud0 hilft, echte Interaktionen zu erkennen und Bot Traffic auszuschließen.

Sichtbarkeit wird zur neuen Währung

In einer Zero-Click-Welt ist der Website-Besuch nicht mehr die einzige relevante Kennzahl. Entscheidend ist, gesehen, erinnert und vertraut zu werden, selbst wenn User Google nicht verlassen.

Advertiser müssen sich von reiner Traffic-Logik lösen und Sichtbarkeit sowie Vertrauen aktiv gestalten. Wer früh auf diese Veränderung reagiert, sichert sich den relevanten Raum auf der SERP, während andere noch auf den Klick warten.

Die erste Seite des Internets sieht heute anders aus. Die entscheidende Frage ist: Passt sich deine Strategie daran an?

Inhalt
Neustes Whitepaper
Unmasking the Shadows 2025 Report Cover
Unmasking the shadows 2025

Sieh, was sonst verborgen bleibt: von der Qualität des Website-Traffics bis zur Realität von Ad-Platzierungen. Insights aus Milliarden von Datenpunkten unserer Kunden im Jahr 2024.

Newsletter abonnieren
Artikel teilen

Schützen Sie Ihre Daten vor Bots und Invalid Traffic

Übernehmen Sie wieder die Kontrolle über Ihre Daten und testen Sie fraud0.

Already have an account? Log in

Sie haben bereits einen Account? Log in