- Blog
Affiliate-Betrug und IVT verstehen und bekämpfen: Was jeder Marketer wissen muss
Cybersecurity Content Specialist
Affiliate-Marketing gilt als einer der effizientesten und leistungsorientierten Kanäle im Marketing. Man zahlt nur für Ergebnisse, nicht für leere Versprechen. Doch was passiert, wenn diese Ergebnisse gefälscht oder schlicht ungültig sind?
Wie wir bereits in unserem Blogbeitrag über Affiliate-Betrug erklärt haben, können betrügerische Taktiken Ihr Budget unbemerkt aufzehren, Ihre Analysen verfälschen und Partner belohnen, die keinen echten Mehrwert liefern. Doch Betrug ist nicht die einzige Bedrohung, die sich im Affiliate-Datenverkehr verbirgt. Eine ebenso schädliche, oft übersehene Herausforderung ist Invalid Traffic (IVT).
IVT ist nicht immer das Ergebnis bewusster Manipulation. Oft entsteht es durch unachtsames Traffic-Sourcing, Bots oder dubiose Sub-Affiliate-Netzwerke, von denen Ihre Partner möglicherweise nichts wissen. Das Ergebnis bleibt jedoch gleich: verschwendetes Budget, verzerrte Leistungskennzahlen und gezahlte Provisionen für Traffic, der nie konvertieren konnte.
Einige Marketer erkennen das Problem an ungewöhnlichen Klick-Mustern, aufgeblähtem Traffic ohne Engagement oder verdächtigem Bounce-Verhalten. Andere wiederum sehen, dass bestimmte Affiliates konstant besser abschneiden, ohne nachvollziehbaren Grund, und letztlich nur belohnt werden, weil sie am Ende der Customer Journey auftauchen.
Ob Betrug oder IVT, das Ergebnis ist dasselbe: verlorenes Budget, irreführende Dashboards und Affiliate-Programme, die Lärm statt Leistung belohnen.
Fallbeispiel: Wie ein Unternehmen versteckten Affiliate-Betrug entdeckte
Einer unserer Kunden stellte fest, dass selbst mit modernen Tracking-Systemen Betrug unbemerkt auftreten kann, verborgen unter der Oberfläche.
Innerhalb von nur sieben Tagen zeigte der Affiliate-Kanal eine auffällige Anomalie. 18,6 Prozent aller Sitzungen wurden als ungültig markiert. Auf den ersten Blick wirkten die Zahlen nicht besorgniserregend. Doch bei genauer Analyse fanden wir:
- 64% der invalid Sessions stammten von bekannten Bot-Netzwerken, die menschliches Verhalten simulierten, um die Leistung künstlich zu erhöhen.
- 36% der invalid Sessions zeigten verdächtige Muster wie übermäßige Klicks von derselben IP-Adresse, inkonsistente Gerätedaten und extrem kurze Verweildauer.
Die ungültigen Sitzungen ließen sich in zwei Hauptkategorien einteilen:
- Diskrepanzen (64,4 Prozent), zum Beispiel unplausible Verweildauer, widersprüchliche Geo-Daten oder unnatürliche Referrer.
- Sofortige Absprünge und ungültige Klicks (35,6 Prozent), oft ein Hinweis auf Klickbots oder Nutzer, die zum Klicken, aber nicht zum Interagieren motiviert wurden.
Nicht immer Betrug, aber immer ein Problem
Nicht jeder ungültige Affiliate-Traffic ist das Ergebnis vorsätzlichen Betrugs. Manche Affiliates führen schlicht qualitativ schwache Kampagnen durch, kaufen unkontrollierten Traffic oder verlassen sich auf intransparente Subnetzwerke.
Unabhängig von der Absicht bedeutet IVT jedoch Geldverschwendung. Sie zahlen Provisionen für Sitzungen ohne jede Konversion-Chance und verzerren gleichzeitig Ihre Leistungskennzahlen.
Was Marketer tun können und wie unser Tool hilft
Genau hier setzt unser Tool an. Folgende Maßnahmen können Sie auf Basis der IVT-Insights im Affiliate-Dashboard ergreifen:
- Verdächtige Affiliates identifizieren
Analysieren Sie die IVT-Daten auf Kanal-, Affiliate- oder Subnetzwerk-Ebene. Konzentrieren Sie sich auf Partner mit überdurchschnittlich hoher IVT-Rate. - Den Dialog eröffnen
Teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit den Affiliates. Viele wissen gar nichts von den Qualitätsproblemen. Geben Sie ihnen die Chance, ihre Traffic-Quellen zu bereinigen oder den Partner zu wechseln. - Nicht länger für nutzlosen Traffic zahlen
Sobald Sie wissen, woher der ungültige Traffic stammt, können Sie Provisionen aussetzen, Kürzungen vornehmen oder leistungsschwache Partner vollständig entfernen. Dieses Budget lässt sich besser in hochwertige, geprüfte Quellen investieren. - Budget gezielt umverteilen
Mit vollständiger Transparenz über IVT können Sie Ihr Budget sicher auf Top-Performer oder alternative Kanäle wie Programmatic oder Paid Search verschieben, wo echtes Engagement und valide Sitzungen messbar sind.
Fazit: Weniger Betrug, mehr Performance
Jedes Problem im Affiliate-Kanal, ob durch Betrug oder IVT verursacht, kostet Sie bares Geld und verschwendet Ihr Werbebudget. Der Schlüssel liegt in der Transparenz und der Fähigkeit, auf Basis der Daten konsequent zu handeln. Mit dem richtigen Tool schützen Sie Ihr Budget, stellen die Verantwortung Ihrer Partner sicher und schaffen ein sauberes, leistungsstarkes Affiliate-Programm.
Sieh, was sonst verborgen bleibt: von der Qualität des Website-Traffics bis zur Realität von Ad-Platzierungen. Insights aus Milliarden von Datenpunkten unserer Kunden im Jahr 2024.
- Published: September 2, 2025
- Updated: September 4, 2025
1%, 4%, 36%?